Österreichweiter Hauptpreis der Aktion Autofasten
In die Obersteiermark ging heuer der österreichweit verloste Hauptpreis der Aktion Autofasten, ein einwöchiger Almurlaub für zwei Personen in einer Pension in Grünau im Almtal, Oberösterreich.

Wer autofastet gewinnt:
Gewinnerin Heidi Theißl (links), Bettina Wunder (Aktion Autofasten)
Für die glückliche Gewinnerin, Frau Heidi Theißl aus Trofaiach, kommt dieser Preis gerade recht: als passionierte Wanderin freut sie sich schon darauf, im Sommer gemeinsam mit ihrem Mann die wunderschöne Gegend im Almtal auf Schusters Rappen zu erkunden.
Die begeisterte Autofasterin ist auch sonst sehr sportlich unterwegs: sofern es das Wetter erlaubt, fährt Frau Theißl jeden Tag ca. 6 km mit dem Fahrrad in die Arbeit. Auch ihre sonstigen Besorgungen werden zu 90% zu Fuß oder mit dem Rad erledigt – ganz im Sinne der Aktion Autofasten.
Wir gratulieren herzlich zum Gewinn!
BUCHTIPP: "Totalschaden - Das Autohasserbuch" von Klaus Gietinger (1. Auflage April 2010)
Klaus Gietinger liefert allerneueste Fakten und Analysen zu den Folgekosten des Autoverkehrs und nennt Ross und Reiter. Wir alle sind Täter, doch einige sind es mehr: die Drogenbarone, die Dealer und die Junkies der weltweiten Kfz-Gesellschaft. Aber es gibt Hoffnung. Und Lösungen. Die werden hier vorgeschlagen: radikal und fundiert, pointiert und kompromisslos.
mehr
Die seltsamen Auswüchse unserer Auto-Besessenheit:

AUTOMOBILE FRESS-SUCHT.
Der Schweizer Journalist und Fachbuchautor Hanspeter Guggenbühl wird am 15. April 2010, bei der Abschlussveranstaltung der Aktion Autofasten in der Diözese Feldkirch, einmal mehr deutlich machen, dass unsere heutigen Autos nichts weiter sind als "Energiefresser".
mehr
Öffentlicher Verkehr - Weichenstellungen für die Zukunft
Öffentlicher Verkehr leistet einen unverzichtbaren Beitrag zu Klimaschutz, Lebensqualität und Verkehrssicherheit.
mehr
Frühlingserwachen für RadlerInnen
Die Temperaturen werden milder und die Tage länger - beste Voraussetzungen für den Start in die Radsaison. "die umweltberatung" gibt Ihnen Tipps für einen schnellen Radcheck.
mehr
Autofasten Österreich - Interview mit Initiatorin Mag.a Hemma Opis-Pieber
Seit 2005 gibt es in Österreich eine besondere Form des Fastens: das Autofasten! Es geht dabei nicht darum, das Auto für 6 Wochen komplett wegzusperren - aber, wo immer es geht, Fortbewegungs-Alternativen zu finden. Hemma Opis-Pieber, Umweltbeauftragte der katholischen Diözese Graz-Seckau, erzählt über die Erfolgsgeschichte des Autofastens.
mehr
Einblicke in den Alltag einer begeisterten deutschen Autofasterin: Ein Gespräch über den PKW-Verzicht
Anne Katz fährt einen Kleinwagen, wahrlich keine CO2 Schleuder, trotzdem bleibt ihr PKW vier Wochen fast unbewegt. Wasserkästen und Wochenend-Busfahrpläne sind ihre Herausforderung. WDR.de traf die Autofasterin im Zug.
mehr
Autofasten und Radfahren: Critical Mass (26.02.10)
Als sauberes, leises und umweltfreundliches Verkehrsmittel verdient das Fahrrad einen weitaus höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Die Initiative Critical Mass versucht mit monatlich organisierten Radausfahrten in vielen Städten auf Hindernisse und Gefahren für Radfahrende im täglichen Straßenverkehr aufmerksam zu machen.
mehr
Autofasten in der Stmk: Kinder stellen prominenten Persönlichkeiten Fragen (24.02.10)
„Haben Sie Angst vor Feinstaub?“, „Wie kommen Sie jeden Tag ins Büro?“ Oder: „Was tun Sie, damit wir Kinder gute Luft einatmen können?“, waren nur einige der Fragen, die die Schüler/innen der Volksschule Stattegg im Zuge der diesjährigen Autofasten-Startveranstaltung in Graz an die prominenten Gäste richteten. Weihbischof Lackner, Superintendent Miklas, LR Wegscheider, LR Edlinger-Ploder und Vizebürgermeisterin Rücker bemühten sich, den Kindern offen Auskunft zu geben.
mehr
Autofasten in Kärnten: Jugendliche fordern Verantwortung (24.02.10)
In der Klagenfurter Fußgängerzone konfrontierten Jugendliche im Rahmen der Firmvorbereitung die Passanten mit den negativen Auswirkungen des Individualverkehrs und riefen zur automobilen Umkehr auf.
mehr
Autofasten in Tirol: Autofahrer erstatten Anzeige (18.02.10)
Auf polizeiliche Anweisung wurde ein Transparent für die Aktion "Autofasten" vom Turm der Karlskirche entfernt.
mehr
Schule in Tirol unterstützt Autofasten (17.02.10)
Schüler des privaten Oberstufenrealgymnasium in Volders untersützen mit einem selbstgemachten Transparent die Aktion Autofasten
mehr
Autofasten in Eugendorf (Salzburg) (17. 02.10)
40.000 Autos fahren täglich durch den kleine Ort Eugendorf. Nun beginnen die Bewohner umzudenken. Ein Bericht von ORF Salzburg
Der Weltenwanderer Gregor Sieböck über´s AUTOFASTEN (11.02.10)
Auf seiner Vortragstournee durch Österreich sprach Gregor Sieböck mit Ernst Sandriesser (Aktion Autofasten) über das Gehen und die Geh-sundheit.
mehr
Pressekonferenz in Wien
(9.02.2010) Autofasten und Fleischfasten sind ein zeitgemäßer Ausdruck der christlichen Fastengesinnung, sind die katholische und die evangelische Kirche überzeugt und laden zum bewussten Verzicht auf das Auto und den Fleischkonsum in der Fastenzeit ein. Mehr

Foto: Weihbischof Stephan Turnovszky, Werner Molik (Verkehrsverbund), Josefa Molitor-Ruckenbauer (Klimafairbessern), Markus Gerhartinger (Konferenz der Umweltbeauftragten)
Beitrag: Radio Stephansdom