
Spittals Radwallfahrt führte nach Sachsenburg
Spiritualität, Mobilität und Geschichte verband man bei der Fahrradwallfahrt von Spittal nach Sachsenburg.
Dort wurde den Teilnehmenden der Kreuzweg und die Geschichte der Anlage erläutert. Besonderheit der Anlage ist die Kapelle, die nicht am Ende, sondern als 12. Station des Kreuzwegs steht. Die spätbarocke Kalvarienbergkapelle wurde 1753 errichtet und ist bekannt für ihre Darstellung Jerusalems sowie eine große geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit Maria Magdalena, Maria, Johannes und den beiden Schächern.
Nach einem kurzen Besuch der Filialkirche Obergottesfeld und einem gemütlichen Mittagessen ging es zurück nach Spittal.