Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]

Mitmachen
Hauptmenü schließen
  • Mitmachen
  • CO2-Rechner
  • Schule
  • Materialien
  • Partner:innen
  • Presse
    • Presse
  • Kontakt
Mitmachen
Hauptmenü:
  • Mitmachen
  • CO2-Rechner
  • Schule
  • Materialien
  • Partner:innen
  • Presse
    • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Schule

Autofasten am Schulweg

Neue Zeiten - neue Herausforderungen
Unter dem Motto "Mehr Rad und zu Fuß / Gesund für mich – Gesund für die Natur" startetdie Schulaktion„Autofasten am Schulweg“von22. Februar – 8. April 2023. Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit der gesamten Schule an dieserAktion teilzunehmen und...
mehr: Autofasten am Schulweg

Mehr Rad und zu Fuß

Gesund für mich – gesund für die Natur
Viele Gründe sprechen dafür, dass die Schulkinder und der Lehrkörper ihren Schulweg gesundheitsbewusst und klimafreundlich zurücklegen.
mehr: Mehr Rad und zu Fuß

Schulworkshops - jetzt buchen

Bewerben Sie sich auch heuer wieder um die beliebtenkostenlosen Schulworkshops im Ausmaß von 2 Unterrichtsstunden für Ihre Schulklassenzum Thema „zukunftsfähige Mobilität“.
Kontaktpersonen in ihren Diözesen: Schulworkshops - jetzt buchen

Schulworkshop Film

Über 50 AUTOFASTENWorkshops wurden 2016 in Österreich durchgeführt, ein paar haben wir mit der Kamera begleitet. Hier kann man den Film von Silvia Schreyer-Richtarz anschauen!
mehr: Schulworkshop Film

Links rund um Schulwege - autofrei gestalten:

 

http://netzwerk-verkehrserziehung.at/

(Materialien, Anregungen für LehrerInnen)

 

http://www.ubz-stmk.at

(unter Projekte und Referenzen sind Materialien, Anregungen für LehrerInnen)

 

http://www.klimabuendnis.at

(Unterrichtsmaterialien zu den Themen Klimaschutz, Mobilität und Energie)

 

http://www.klimabuendnis.at

(Sammel-Aktion für autofrei zurückgelegte Schulwege für Kindergärten, Horte und Schulen bis zur 5. Schulstufe)

 

http://www.vcoe.at

(Beispiel Bozen, Odense und Ligist)


http://www.brg-inderau.at

(Fahrradkonvoi am autofreien Tag 2015)

 

http://www.klimarettung.at/

Anlaufstelle für Schulen, Haushalte, Betriebe etc. die sich im Klimaschutz engagieren möchten

 

http://www.klimaaktiv.at

(klimaaktiv für Bildungseinrichtungen – News)

 

http://www.klimaaktiv.at

(konkrete Projekte für Schulen)

 

http://www.klimaaktiv.at

(klimaaktiv Jugendmobilitäts-Förderungen)

 

https://www.klimaaktiv.at

(klimaaktiv für Bildungseinrichtungen – Stundenbilder / Vorschläge)

 

https://www.klimaaktiv.at

(Leitfaden Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen mit Projektideen und Umsetzungsbeispielen aus der Praxis zum Download und zum Bestellen)

 

https://www.bmvit.gv.at

(Forschungsstudie zur Umsetzung von Schulprojekten zum Thema „Intelligente Mobilität“)

 

http://hsober-grafendorf.ac.at

(konkretes Projekt einer HS mit dem Thema zu Fuß zur Schule)

 

http://www.umwelt-im-unterricht.de

(konkrete Arbeitsvorschläge für Sekundarstufe (DE))

 

http://www.umweltchecker.at

(Umwelttipps 2. – 6 . Schulstufe)

 

http://www.schulenmobil.at/

(Schulangebote im Mobilitätsbereich für Tirol und Südtirol)

 

https://www.wien.gv.at und https://www.wienzufuss.at

(Links zum Gehen mit Hinweisen auch aufs zur Schule Gehen in Wien)

 

https://www.wienzufuss.at
(Unterrichtsideen zur Mobilitätsbildung)

 

https://www.wienzufuss.at

(Bericht über temporäres Fahrverbot vor Volksschulen)


https://www.wienzufuss.at

(Wissenswertes zum Zu Fuß Gehen in Wien, auch allgemein gesundheitliche Vorteile)

 

https://www.diestadtunddu.at

(Unterrichtsmaterialien für die 1. bis 4. Schulstufe in Wien)

 

https://www.bussgeld-info.de

(Ratgeber zum Thema sicherer Schulweg, Deutschland - Achtung, teilweise andere Gesetzeslage)

Newsletter

Newsletter


  • Mitmachen
  • CO2-Rechner
  • Schule
  • Materialien
  • Partner:innen
  • Presse
  • Kontakt
nach oben springen
Footermenü:
  • Mitmachen
  • CO2-Rechner
  • Schule
  • Materialien
  • Partner:innen
  • Presse
  • Kontakt

© Verein zur Förderungkirchlicher Umweltarbeit
Stephansplatz 6, 1010 Wien

  • Partner:innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
nach oben springen