Autofasten 2025: Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität
Die Initiative "Autofasten" lädt auch im Jahr 2025 dazu ein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und aktiv zur Verkehrswende beizutragen. Unter dem Motto "G'scheit fair unterwegs" bietet die Aktion vom 5. März bis 19. April eine wertvolle Gelegenheit, Alternativen zum Auto auszuprobieren und neue Wege im Alltag zu beschreiten.
Warum Autofasten?
Der Klimawandel und die Umweltbelastungen durch den motorisierten Individualverkehr sind drängende Probleme unserer Zeit. Noch immer liegen die CO₂-Emissionen im Straßenverkehr rund 50 % über dem Niveau von 1990. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Aktion Autofasten für eine umweltfreundlichere Mobilität ein und fordert unterstützt von klimaaktiv mobil konkrete Maßnahmen.
Vorteile für die Teilnehmenden
Viele Autofaster und Autofasterinnen berichten von positiven Veränderungen: weniger Stress, mehr Bewegung und ein neues Bewusstsein für nachhaltige Mobilität. Das Loslassen der täglichen Autofahrten führt oft zu einem bewussteren Lebensgefühl.
Als besondere Motivation gibt es zudem tolle Preise zu gewinnen! Wer an der Aktion teilnimmt, hat die Chance auf Klimatickets, Kurzurlaube oder weitere nachhaltige Gewinne.
Angebote für alle Generationen
Ob Schüler, Berufstätige oder Senioren – Autofasten bietet vielseitige Mitmachangebote:
Öffi-Schnuppern:Mit unserem neuen Angebot für Seniorinnen und Senioren erleichtern wir den Umstieg auf Bus und Bahn indem wir ihn gemeinsam üben und ausprobieren, welche Stolpersteine es dabei geben kann.
Schulaktionen: Kinder und Jugendliche können sich mit dem "Pickerlbaum" belohnen lassen, wenn sie autofreie Schultage sammeln. Die Anmeldungen für die Schulen sind bereits mit großer Nachfrage erfolgt und wir freuen uns auf die vielen bunten Fotos der beklebten Pickerlbäume.
Gewinnen beim Autofasten: Lassen Sie sich auf das "Abenteuer Autofasten" ein und gewinnen einen Jufa-Urlaub oder ein regionales Klimaticket.
Mitmachen und unterzeichnen:Ein Kernanliegen von Autofasten ist es, Menschen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu motivieren. Das Klimaticket ist ein Erfolgsmodell, das weiterhin für alle Bevölkerungsschichten leistbar sein muss.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Autofasten ist mehr als ein Verzicht – es ist eine Einladung, neue Perspektiven zu entdecken und langfristige Veränderungen im eigenen Alltag zu bewirken. Wer einmal ausprobiert, auf das Auto zu verzichten, wird schnell feststellen, wie gut es tut, klimafreundlich, gesund und stressfrei unterwegs zu sein.
Mach mit beim Autofasten 2025 und werde Teil einer Bewegung, die sich aktiv für eine lebenswerte Zukunft einsetzt!
Hoffnungslos, aber nicht ernst
Ein kabarettistischer Klimacheck mit Alfred Jokesch und Josef Promitzer.
7. März 2025 | 19 Uhr | Franziskussaal im 1. Stock des Franziskanerklosters, Franziskanerplatz 1, Graz
Klima und Kirche, mit beiden geht’s bergab?!
Am Fahrrad und beim Schmäh kann es daher nur heißen: Laufen lassen. Wenn Autofasten so fast automatisch geht, ist es auch Wurst, womit das vegetarische Jausenbrot gefüllt ist.
Live dabei: Ihre Schmäh-hoch-zwei neutrale Kabarett-Fair-Trade-ung Alfred Jokesch und Josef Promitzer.
Eintritt: Freiwillige Spende.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt für die Fastenaktionen der Katholischen Kirche Steiermark.
Reservierungen beim Kircheneck (Herrengasse 23, 8010 Graz, Di – Fr, 10 – 18 Uhr): Tel. (0316) 811528 oder per Mail an daniela.felber@graz-seckau.at
Unsere Anliegen: G'scheit fair unterwegs:
Autofasten 2025 für eine lebenswerte Zukunft
Wir fordern alle Menschen in Österreich auf, eigenes klimaschädliches Mobilitätsverhalten zu überdenken, das Auto wo und wann immer es möglich ist, stehen zu lassen und Alternativen wie zu Fuß gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel verstärkt zu nutzen...