Nachhaltig mobil in der Klimakrise. Gesund für mich – gesund für die Natur
Über Jahrzehnte galt das Dogma, dem Autoverkehr seien alle Widerstände aus dem Weg zu räumen und entsprechend entwickelte sich auch die Straßennetzlänge in Österreich. Was hat heute Priorität? Welches Zielbild haben VerkehrsplanerInnen, PolitikerInnen, BürgerInnen vor Augen, wenn es um Mobilität in Zeiten der Klimakrise geht?
Schaffen wir es, aus dem auf Autostrukturen etablierten „Carbon lock in – System“ auszubrechen und gleichzeitig unsere Mobilität zu erhalten? Harald Frey setzt sich in seiner Forschungsarbeit mit solchen Fragen auseinander. Anhand von Beispielen vermittelt er eindrücklich, wie Strukturen ein vom Auto unabhängigeres Mobilitätsverhalten ermöglichen und fördern: Beweglich bleiben ist auch ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich möglich. Nachhaltig mobil in der Klimakrise ist machbar.
Referent: Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Frey, Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Termin: Mittwoch, 6. April 2022, 19 Uhr
Ort: Online unter https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw
Beitrag: Eintritt frei
Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol
Gefördert von
im Rahmen von „Autofasten – Heilsam in Bewegung kommen“
wollen wir nicht noch eine lebenswert Erde unseren Kindern und Enkel hinterlassen...