5. Impuls
Liebe Leserin, lieber Leser,
Beim 4. Impuls hatten einige von uns einfach genug. Ich danke euch für die spannenden, aufrüttelnden und inspirierenden Rückmeldungen, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Nach ein paar Tagen des Durchatmens denke ich: Eine Runde Schimpfen ist okay, aber das Leben geht weiter. Also aufstehen, Krönchen richten und weitermachen. Doch sollten wir uns nicht fragen, wie es weitergehen soll? Sollte es nicht leichter werden? Ist das „Genug“ nicht ein Zeichen, dass wir mehr auf uns achten sollten?
Letzte Woche erreichte mich eine besonders herzliche Rückmeldung, die mich sehr gefreut hat: Ein Umweltbeauftragter der evangelischen Kirche in Österreich schrieb mir, wie wohltuend er den Gedanken fand, dass es manchmal einfach genug ist. Er hat uns auch erzählt, dass es gerade für die evangelischen Umweltbeauftragten manchmal herausfordernd ist, die Bedeutung von Auto-FASTEN zu kommunizieren, da Fasten als Konzept in der evangelischen Kirche nicht vorkommt, es ihm aber immer wieder gelingt. Unser Autofasten ist eine ökumenische Aktion und wird gemeinsam von den evangelischen und katholischen Umweltbeauftragten organisiert. Es ist schön zu sehen, dass unsere ökumenische Aktion Menschen auch dort erreicht, wo Fastentraditionen nicht so stark verankert sind. Und dass gute Impulse weitergetragen werden – in alle Richtungen.
In unserem ökumenischen Autofasten-Kernteam haben wir überlegt, ob es uns wichtig ist, dass in der Fastenzeit tatsächlich gefastet wird oder ob das Autofasten vor allem als Inspiration und Impuls zur Veränderung dienen soll. Wir haben unsere Angebote unabhängig vom Thema Fasten betrachtet. Es geht uns nicht darum, zu fasten, sondern das Leben aktiv in die Hand zu nehmen – natürlich mit Leichtigkeit. Die findet sich an unseren Öffi-Schnuppern-Tagen (der nächste Termin ist am 11.4. vom Wörthersee nach St. Paul im Lavanttal), über das Aufkleben von grünen Blättern bei der Schulaktion bis hin zu diesen Impulsen: https://www.autofasten.at/
Genau auf diese Leichtigkeit geht der 5. Impuls ein und beleuchtet, wie wir unsere Zeit der Inspiration und der Veränderung etwas leichter gestalten können.